Legen

Legen
1. Es legt sich mancher auss eim schönen bett inn ein kotlach.Franck, I, 163a.
2. Leg' dich dran, so wird es gahn.Körte, 3740.
3. Leg' dich nit; wer ligt, über den laufft jedermann.Lehmann, 81, 50.
4. Na, do lê dich doch lieber, Madel, du ruinirst mer ja a Jungen, sagte der Vater, als er seinen Sohn bei einem Mädchen traf. (Oberlausitz.)
5. Was du nicht gelegt hast, das hebe auch nicht auff.Gruter, III, 98; Lehmann, II, 833, 113 u. 864, 67; Tappius, 181a.
Empfiehlt Achtung vor fremdem Eigenthum.
Lat.: Quae non posuisti, ne tollas. (Tappius, 181a.)
*6. Er ist gestern kaum gelegt und guckt heute schon aus der Schale.
Von naseweisen, superklugen Jünglingen.
*7. Leg' dich auf den Bauch und deck' dich mit dem Arsch zu.Frischbier2, 2386.
Scherzhafte Antwort auf die Frage, wohin u.s.w.
[Zusätze und Ergänzungen]
*7. Er legt sich wie a Lämmele. (Jüd.-deutsch. Warschau.)
Er lässt alles über sich ergehen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Legen — Lêgen, verb. reg. act. welches von dem Bey und Nebenworte leg, niedrig, abstammet, und eigentlich niedrig machen bedeutet, da es denn das Activum von dem Neutro liegen ist. Da nun ein Körper unter andern auch niedriger gemacht wird, wenn man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • legen — legen: Das gemeingerm. Verb mhd. legen, ahd. leg‹g›an, got. lagjan, engl. to lay, schwed. lägga ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ liegen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »liegen machen«. Zu diesem Verb ist ↑ Gelage, eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • legen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. legen, ahd. leg(g)en, lecchen u.ä., as. leggian Stammwort. Aus g. * lag eja Vsw. legen , auch in gt. lagjan, anord. leggja, ae. lecgan, afr. ledza, lega, leia, eigentlich liegen machen , also Kausativum zu liegen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • legen — V. (Grundstufe) in eine bestimmte (meist horizontale) Lage bringen Beispiel: Sie hat die Butter in den Kühlschrank gelegt. Kollokationen: den Kugelschreiber auf den Tisch legen das Kind ins Bett legen sich in die Sonne legen …   Extremes Deutsch

  • Legen — steht für Legen (Windischgrätz), Ortsteil von Windischgrätz Kastration des Pferdes Bauernlegen, Enteignungsform Siehe auch Leegen Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • legen — legen, legt, legte, hat gelegt 1. Ich habe Ihnen die Briefe auf den Schreibtisch gelegt. 2. Legen Sie die Zeitungen bitte dort ins Regal …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • legen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • stellen • setzen Bsp.: • Setz deinen Hut auf! • Sie stellte die Teller auf den Tisch. • Sarah legte einen Löffel neben jeden Teller. • …   Deutsch Wörterbuch

  • legen — obs. form of laggin …   Useful english dictionary

  • legen — geringer werden; verringern; kleiner werden; verblassen; nachlassen; einlagern; betten; lagern; einbetten; setzen; einstellen; tun ( …   Universal-Lexikon

  • legen — le̲·gen; legte, hat gelegt; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas irgendwohin legen eine Person / sich / eine Sache so irgendwohin bringen, dass sie / man dort liegt <sich ins Bett legen, sich auf die Seite, auf den Bauch legen, sich in die Sonne, in …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • legen — 1. ablegen, absetzen, hinlegen, hinstellen; (geh.): niederlegen; (ugs.): hintun. 2. deponieren, platzieren, unterbringen. 3. anbauen, anpflanzen, ansäen, bepflanzen, bestellen, bewirtschaften, einsetzen, kultivieren, säen, setzen; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”